Die Felsengebirgstanne hat einen schmal, kegelförmigen, fast säulenartigen Wuchs. Die Wuchshöhe beträgt bis 30 m. Die Rinde an jungen Bäumen ist glatt, silbergrau, im Alter graubraun und rissig. Die Nadeln sind oben blassgrün, unterseits silbergrau gebändert. Als Standort bevorzugt Abies lasiocarpa kühle Lagen mit feuchter Luft.
Wuchs: Kegelförmig, schlank. kleiner bis mittelhoher Baum, 10 bis 15 m
Blatt/ Nadeln: Die Oberseite der Nadeln ist blassgrün, die Unterseite sibergrau. Die Nadeln sind ca. 45 mm lang. Immergrün
Frucht: Aufrechte Zapfen, bis 7 cm groß, walzenförmig. Junge Zapfen schimmern purpurn.
Standort: Halbschattig bis absonnig, auf humosen, tiefgründigen Böden mit normaler bis guter Bodenfeuchte, in kühlen Lagen mit guter Luftfeuchte. PH-Wert: Schwach sauer bis neutral.
Verwendung: Als Einzelpflanze in Gärten und Parks, als Gruppenpflanze, zur Schnittgrüngewinnung und als Weihnachtsbaum. |